Betreff: Dringende Aufforderung zur Sperrung. Aktenzeichen [2003-1212]
Datum: Mon, 31 Mar 2003 13:44:04 +0200
Von: piracy@phono.de <mailto:piracy@phono.de>
An: ***
CC: Archiv@phono.de <mailto:Archiv@phono.de>
<http://www.ifpi.de> IFPI Deutschland
31.03.2003
AZ 2003-1212
Ra/pd
Universitaet Magdeburg
DE-39106 Magdeburg
Fax ***
Betr.: Internet-Homepage mit unautorisierten Musikaufnahmen
Sehr geehrter Herr ***,
bei Durchsicht des Internets haben wir leider erneut festgestellt, dass
auf
Ihrem Server ein unautorisiertes Musikangebot zum Download vorgehalten wird
und zwar unter der URL
http://www.cs.uni-magdeburg.de/~rpauer/DM_Texte/main_txt.htm
In dem Angebot sind Aufnahmen enthalten, an denen unsere Mitgliedsfirmen
die
ausschließlichen Vervielfältigungs- und Verbreitungsrechte innehaben.
Als
Beispiel sei nur auf die Aufnahmen der folgenden Künstler hingewiesen:
Künstler/in Titel Rechteinhaber
DEPECHE MODE BEHIND THE WHEEL EMI ELECTROLA, Köln
DEPECHE MODE JUDAS EMI ELECTROLA, Köln
- 2 -
AZ 2003-1212 - 2 -
Diese Angebote verletzen die Rechte unserer Mitgliedsfirmen. Dabei ist es
rechtlich irrelevant, ob sich die rechtsverletzenden Angebote physisch auf
Ihrem Server befinden oder durch einen Hyperlink verfügbar gemacht
werden.
Wir haben Sie daher aufzufordern, bis
01.04.2003 17:00:00
1. die unter der oben angeführten URL nebst ihrer Untersites verfügbar
gemachten rechtsverletzenden Angebote zu sperren und von Ihrem Server zu
löschen bzw. löschen zu lassen,
2. uns Auskunft zu über Namen und Anschrift desjenigen zu erteilen,
der für
den Inhalt der rechtsverletzenden Site verantwortlich ist.
Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Kooperation.
Mit freundlichen Grüßen
Clemens Rasch
- Justitiar -
Deutsche Landesgruppe der IFPI e.V. . IFPI - International Federation of
the
Phonographic Industry
Grelckstraße 36 . 22529 Hamburg . Telefon 040-58 97 47-0 . Telefax
040-58 97
47 47 . <http://www.ifpi.de> http://www.ifpi.de
Commerzbank Hamburg BLZ 200 400 00 Kto. 6 212 211 . Postgiroamt Hamburg
BLZ
200 100 20 Kto. 229 455-205
Geschäftsführung: Peter Zombik